Proseminar

Die Reformation: Soziale Bewegung und Medienereignis

 

Die Reformation gehört zu den historiographisch besonders intensiv aufgearbeiteten Ereignissen der deutschen Geschichte. Über die Bewertung der Reformation als einheitlichem und epochalem Ereignis wie auch ihrer Bedeutung im Zusammenhang mit Prozessen wie der frühneuzeitlichen Modernisierung von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft ist sich die Wissenschaft allerdings nach wie vor uneinig. Um die Reformation in ihrer Vielschichtigkeit erfassen zu können, wird das Proseminar die Geschichte und die Wirkung der Reformation anhand von ausgewählten Quellen und Sekundärtexten erarbeiten. Neben den Lehren der reformatorischen Protagonisten (Luther, Zwingli, Müntzer) sowie den ökonomischen, politischen und sozialen Voraussetzungen und Hintergründen der reformatorischen Bewegung wird auch die medientechnische Dimension des Ereignisses in den Blick geraten. Ohne die sogenannte `Medienrevolution', die sich mit der raschen Verbreitung des Buchdrucks seit seiner Erfindung durch Johannes Gutenberg vollzog, wäre die reformatorische Bewegung in ihrer Effektivität und Breitenwirkung kaum denkbar. Darüber hinaus spielte für den reformatorischen Erfolg auch der Wandel von Diskursstrategien eine maßgebliche Rolle: Mit der Etablierung sogenannter 'Religionsgespräche' etablierte sich ein auch von der Öffentlichkeit wahrgenommenes Podium - und zwar außerhalb der Institutionen der alten Kirche. Das Proseminar wird Funktion und Relevanz dieser Gespräche als Mittel der konfessionellen Auseinandersetzung zu thematisieren haben.
Die Lektüre der einschlägigen Texte der Sekundärliteratur ist obligatorisch. Sie wird einen Überblick über den Stand der Forschung und die gegenwärtigen Diskussionen vermitteln. Das Proseminar wird von einem wöchentlich stattfindenden Tutorium begleitet; der Termin des Tutoriums wird in der ersten Sitzung mit den Veranstaltungsteilnehmern abgesprochen.

BLICKLE, Peter, Die Reformation im Reich. 3. Auflage, Stuttgart 2000;
GIESECKE, Michael, Der Buchdruck in der frühen Neuzeit. Eine historische Fallstudie über die Durchsetzung neuer Informations- und Kommunikationstechniken, Frankfurt a.M. 1991;
HAMM, Berndt, MOELLER, Bernd, WENDEBOURG, Dorothea (Hrsg.), Reformationstheorien. Ein kirchenhistorischer Disput über Einheit und Vielfalt, Göttingen 1995;
MOELLER, Bernd, Deutschland im Zeitalter der Reformation (Deutsche Geschichte 4). 4. Auflage, Göttingen 1999;
MÖRKE, Olaf, Die Reformation. Voraussetzungen und Durchsetzung, München 2005;
RABE, Horst, Deutsche Geschichte 1500 - 1600. Das Jahrhundert der Glaubensspaltung, München 1991

 
 

.